Das Architektur-Lexikon
Das Lexikon für Architektur und Bauwesen

Toggle Navigation

 A • B • C • D • E • F •  G • H •  I  • J • K • L •  M • N • O • P • Q •  R • S • T • U • V •  W • X • Y • Z 


  • Aktuelle Seite:  
  • Start

Neu im Lexikon

  • Höger, Fritz
  • Gropius, Walter
  • Werterhaltung
  • Originalzustand
  • Volumen
  • Instandhaltungskosten
  • Sicherheitsaspekt
  • Wanne
  • Rauminhalt
  • Bestand
  • Leistungsphase
  • Kataster
  • Vermessung
  • Splitter­wirkung
  • Hoppla

Wer ist Online

Aktuell sind 126 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

Benutzer
152
Beiträge
2295

Startseite

Willkommen auf Architektur-Lexikon.de

Auf unseren Seiten finden Sie viele interessante Informationen rund um die Architektur und das Bauwesen sowie angrenzende und artverwandte Themen.

Im Architektur-Lexikon werden Themen von klassischer Architektur über das Bauwesen allgemein, sowie Architekturgeschichte, Baugeschichte, Bauphysik, Baumanagement, Baustoffe, Baurecht, bis hin zu Verzeichnissen über Architekten, Ingenieure oder Bauunternehmen behandelt.

Das Architektur-Lexikon ist seit 2003 online und wird stetig weiterentwickelt. Anfang des Jahres 2010 übertrugen wir die Beiträge in ein CMS (Content Managment System) und begannen es zu aktualisieren. 2015 passten wir das Layout an verschiedene Bildschirmformate (Handy, Tablet, PC, Mac) an.

Sollten Ihnen auf unseren Seiten Unstimmigkeiten auffallen oder haben Sie Anregungen wie wir unser Lexikon verbessern könnten, würden wir uns über eine Email sehr freuen.

Viel Spaß beim Surfen auf unseren Seiten

Ihr Architektur-Lexikon-Team

Weiterlesen ...

Kies

English: Gravel / Español: Grava / Português: Cascalho / Français: Gravier / Italiano: Ghiaia

Kies im architektonischen Kontext bezieht sich auf kleine, abgerundete Gesteinsstücke, die oft als Baumaterial in verschiedenen Anwendungen verwendet werden. Kies wird häufig in der Landschaftsgestaltung, für Drainagesysteme, als Unterlage für Pflasterflächen und als dekoratives Element eingesetzt.

Weiterlesen ...

Rustikalität

English: Rustic Style / Español: Estilo rústico / Português: Estilo rústico / Français: Style rustique / Italiano: Stile rustico

Rustikalität bezieht sich im architektonischen Kontext auf einen Stil, der durch grobe, natürliche Materialien und einfache, unraffinierte Formen gekennzeichnet ist. Es betont traditionelle Handwerkskunst und eine Verbindung zur Natur, was sich in der Verwendung von Holz, Stein und anderen natürlichen Elementen widerspiegelt.

Weiterlesen ...

Dekorationsgegenstand

English: Decorative Object / Español: Objeto decorativo / Português: Objeto decorativo / Français: Objet décoratif / Italiano: Oggetto decorativo

Dekorationsgegenstand bezeichnet im Architektur-Kontext ein Element, das in Innen- oder Außenräumen eingesetzt wird, um ästhetische Akzente zu setzen und die Atmosphäre eines Raumes zu unterstreichen. Solche Gegenstände haben in der Regel keinen funktionalen Nutzen, sondern dienen der optischen Gestaltung und individuellen Charakterisierung eines Raumes.

Weiterlesen ...

Online-Raumplaner

English: Online space planner / Español: planificador de espacios en línea / Português: planejador de espaço online / Français: planificateur d'espace en ligne / Italiano: pianificatore di spazi online

Online-Raumplaner bezeichnet im Architekturkontext eine digitale Software oder Webanwendung, die es Nutzern ermöglicht, Räume virtuell zu gestalten und zu planen. Diese Tools sind besonders nützlich für die Planung von Innenräumen, Möbelplatzierungen und die Visualisierung von Raumkonzepten, ohne physische Modelle oder Zeichnungen erstellen zu müssen.

Weiterlesen ...

Architektur-Lexikon

  • Startseite
  • Lexikon
  • Unternehmen
  • Impressum

Login

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Back to Top

© 2025 Das Architektur-Lexikon

OSZAR »